Monatsarchiv für Oktober 2024

 
 

Ybbstal- und Erlauftalradweg (3.-5. Mai 2024)

Bisher beschränkten sich meine Radunternehmungen auf Eintagestouren mit einer Distanz bis zu 90 Kilometer. Wir fuhren rund um den Neusiedlersee – eigentlich nur auf der österreichischen Seite, von Mörbisch nach Illmitz -, unternahmen Touren in heimatlichen Gefilden und im Waldviertel.

Eine Mehrtagestour hatten wir noch nie unternommen. Für das Pfingstwochenende im Mai war erstmals eine solche geplant. Auf dem Alpen-Adria-Radweg von Villach nach Grado – ein Klassiker. Als Vorbereitung möchte ich vorher einmal eine Mehrtagestour machen. Eine Gelegenheit dazu ergibt sich Anfang Mai. Nach längerem Suchen und Überlegen entscheide ich mich für den Ybbstalradweg bis nach Lunz am See und für auf dem Erlauftalradweg zurück. Das ergibt eine schöne Runde mit ca. 170 Kilometern, die in drei Tagesetappen problemlos zu machen sein wird.


Den ganzen Beitrag lesen…

Grundsätzliches

Beschäftigt man sich mit Radreisen – unabhängig davon, wie man das jetzt definiert – stößt man schnell auf drei Formen und ihre Vertreter: die Extremisten, die Abenteurer, die Pensionisten.

Die Extremisten sind jene Leute, die zum Beispiel quer durch die USA radeln oder durch die Sahara oder durch Afrika oder anderswo durch die halbe Welt. Oder jene Leute, die quasi nonstop von Köln nach Paris oder von München an den Gardasee fahren. Solche Langstreckenfahren erfreuen sich mittlerweile unter der Bezeichnung „Brevet“ wachsender Beliebtheit.

Die Abenteurer gehen auf längere Radtouren an den unterschiedlichsten Orten, fahren durch Georgien oder Frankreich – je nach Abenteuerlust – wobei eben die unbekannte Herausforderung das Verlockende ist und das Abenteuerliche den Reiz ausmacht.


Den ganzen Beitrag lesen…